Standardkonformes Webdesign: Kostenvorteil und verbesserte Zugänglichkeit
Standardkonformes Webdesign ist eigentlich nichts anderes als die Verwendung von internationalen Webstandards, die durch das W3C erarbeitet worden sind. Werden diese Richtlinien beachtet, führt dies zu einer verbesserten Zugänglichkeit der Homepage und zu einer Verringerung der Kosten für Pflege und Wartung.
Zugänglichkeit für PDAs, Handys und Organizer
Das mobile Internet, also das Surfen über PDAs, Handys und andere Ausgabemedien ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Die Verwendung der Richtlinien zum standardkonformen Webdesign führt auch hier zu einer Verbesserung der Zugänglichkeit und Geräteunabhängigkeit.
Gültigkeit durch etablierte Webstandards
Die Techniken des Internets werden ständig auf Basis der gültigen internationalen Webstandards weiterentwickelt. Die Berücksichtigung dieser Webstandards sorgt dafür, dass Ihre Homepage auch zukünftig nicht durchs Raster fällt, sondern leicht an zukünftige Entwicklungen angepasst werden kann.
Eine Version der Homepage für alle Browser
In der Vergangenheit mussten für die verschiedenen Browser unterschiedliche Versionen der Website erstellt werden, damit die Homepage jeweils wie gewünscht dargestellt wurde. Mittlerweile richten sich die meisten Browser-Hersteller an die internationalen Webstandards des W3C und versuchen, diese Richtlinien umzusetzen.
Durch diese Vereinheitlichung werden unterschiedliche Versionen der Website immer mehr unnötig, sofern die internationalen Webstandards bei der Programmierung berücksichtigt werden.
Schnellerer Seitenaufbau durch zentrale Formatierung
Durch die Einhaltung der internationalen Webstandards und die Erstellung einer zentralen Datei, die die Formatierung für alle Teile der Website regelt, wird der Programmcode der Homepage entzerrt. Das führt zu einer erleichterten Interpretation durch die Browser und damit zu einem schnelleren Aufbau der Homepage.
Gerade für Internet-User, die mit einem langsameren Zugang wie einem Modem unterwegs sind, bedeutet der schnellere Seitenaufbau einen grossen Vorteil.
Senkung von Hosting- und Traffic-Gebühren
Durch die Erstellung einer zentralen Formatierungsdatei und die Verwendung eines schlanken Programmier-Codes werden unnötige Zugriffe auf den Webserver vermieden. Das hilft Kosten zu senken.
Valider Code sorgt für gute Zugänglichkeit
Programmcode, der nach den Richtlinien des W3C erstellt wurde, ist validierbar, das heisst, auf seine Gültigkeit überprüfbar. Hierzu bietet das W3C zahlreiche kostenlose Prüfprogramme an, mit denen getestet werden kann, ob eine Homepage den festgelegten internationalen Webstandards entspricht.
Erleichterte Pflege senkt die Kosten der Website
Standardkonformes Webdesign erleichtert die Pflege einer Website durch die Verwendung von allgemein gültigen Webstandards. Der Ausbau sowie die Änderung der Homepage kann mit erheblich verringertem Aufwand durchgeführt werden, da keine Rücksicht auf eine individuelle “Programmier-Note” genommen werden muss. Dies führt zu einer Senkung der Pflege-Kosten.
Erleichterter Relaunch verringert Kosten
Durch die Verwendung von zentralen Formatierungen wird der Relaunch einer Website erheblich erleichtert, denn die Homepage muss nicht für jede Seite einzeln vollständig neu programmiert werden. Bei einer Änderung des Design können die Inhalte größtenteils übernommen und zentral angepasst werden. Das hilft Kosten zu sparen.