Gezieltes Suchmaschinen-Marketing führt zum Erfolg
Lange Zeit galt das Motto: “Viel hilft viel”. Konkret: Die Listung einer Website in unzähligen mehr oder weniger seriösen Suchmaschinen, Verzeichnissen und Linklisten führte automatisch auch zu einer guten Listung bei den marktführenden Suchmaschinen. Hauptsache war, die Website wurde möglichst oft erwähnt.
Das Ergebnis war eine regelrechte Schwämme an unkontrollierten Linklisten, in denen achtbare Unternehmens-Websites neben Sexseiten geführt wurden.
Und: Suchmaschinen wurden mit diesen Linklisten spam-ähnlich bombardiert.
Aber diese Zeit ist definitiv vorbei. Immer mehr Suchmaschinen legen großen Wert auf die Inhalte der gelisteten Homepages.
Linklisten – mehr Schaden als Nutzen?
Wegen des Fehlens relevanter Inhalte sind zahlreiche Linklisten und Linkfarmen aus den Indezes der Suchmaschinen verschwunden.
Wer sich bisher auf diese verlassen hat, wird seine Homepage kaum noch an alter Stelle in den Ergebnissen wiederfinden, sondern wichtige Plätze verloren haben. Für Websites ist es inzwischen sogar schädlich, undifferenziert in Linklisten zu erscheinen.
Aufgrund dieser neuen Prioritäten ist es umso wichtiger, die Anmeldung einer Homepage mit Sachverstand vorzunehmen.